Angesichts der immer noch prekären Lage im Mittelmeer haben wir am 26. Oktober 2018 diesen Antrag gestellt:
Aufnahme geretteter Flüchtlinge in Oyten
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Cordes,
Die Samtgemeinde Thedinghausen hat es vorgemacht: Nach den guten Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit in den vergangenen Jahren stellen wir hiermit den Antrag, dass die Gemeinde Oyten die inzwischen wieder freigewordenen Kapazitäten zur Aufnahme von geretteten Flüchtlingen dem Bundesinnenministerium anzubieten.
Seit dem „Flüchtlingsjahr“ 2015/16 ist die Zahl derjenigen, die Zuflucht in Europa suchen, drastisch gesunken. Gleichzeitig wird im Bestreben, Europas Grenzen zu schließen, den aktuell auf der Flucht befindlichen Menschen mit bisher nicht dagewesener Härte begegnet. Rettungsschiffen der Hilfsorganisationen wird das Einlaufen in Häfen verweigert. Die Besatzungen dieser Schiffe werden als „Schlepper“ kriminalisiert. Seenot wird zu „Schiffstransfer“ umgedeutet, Menschenleben zählen dabei nicht.
Wir sagen: Europäische Werte wie Menschenwürde, Solidarität, Toleranz, die Aufklärung und den Humanismus gilt es hochzuhalten.
Wir möchten, dass auch Oyten Flagge zeigt und sich bereit erklärt, Flüchtlinge von den Rettungsschiffen aufzunehmen – wie es schon viele andere Städte wie beispielsweise Berlin, Köln, Düsseldorf, Bonn, Osnabrück und eben auch
Thedinghausen getan haben.
Neben der humanitären Hilfe wird dabei der Aspekt der Solidarität mit den europäischen Freunden – vor allem Griechenland, Italien und Spanien – betont.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten der Nutzung erneuerbaren Energie in Oyten.
Unsere Fraktion hat sich Gedanken gemacht warum unsere Themen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz in Oyten, trotz der verschiedenen Anträge und Zusagen der Parteien ,noch nicht bearbeitet wurden. Möglicherweise liegt…
Weiterlesen »
Antrag vom 10. September 2017,die Straße am Berg soll mit 50 km/h statt 70 km/h befahren werden.
Erinnern sie sich an unseren Antrag vom 10. September 2017, auf der Straße Am Berg rund um die Bushaltestelle Lienertstraße die Höchstgeschwindigkeit für den Straßenverkehr auf 50 km/h statt 70…
Weiterlesen »
Neues zum Thema Energie.
Neues zum Thema Energie. Wir forderten in unserem Antrag: Den Strom-und Wärme Energiebedarf in Oyten bis zum Jahr 2030 vollständig auf erneuerbare Energie umzustellen. Zunächst sollen alle Dächer im…
Weiterlesen »