Die Ortsbildprägenden Bäume an der Feuerwehr sind nun abgeholzt.
Wir Grüne konnten es nicht verhindern.
Unsere Stellungnahme vom 30.7.2014, der Bericht vom Grünen Ohr am 14.11.2014 und alle unsere Beiträge in den Ausschüssen haben nichts bewirkt. Die Parteien CDU und SPD haben ihre Mehrheit genutzt.
Ein Zeitungsartikel der Kreiszeitung vom 17. November 2015 beschäftigt sich sehr ausführlich mit diesem Thema.
Einige Sätze aus dem Artikel werden hiermit sinngemäß genannt:
- Fristgerecht für den ausliegenden Bebauungsplan wurden von Herrn Dr. Köhne Einwände, bei der Gemeindeverwaltung, gegen die Baumfällung eingebracht.
- Hat dieser Einwand die Fällung der Bäume beschleunigt?
- „Im Zusammenhang mit dem Theater um die Bäume am Thünen hat die ganze Sache natürlich mehr als einen faden Beigeschmack – es ist als Handeln nach Gutsherrenart zu beurteilen.“
- Einwände gegen Planungen kann man sich sparen.
- Bürgerbeteiligung ist nur ein scheindemokratisches Feigenblatt.
Wir meinen:
Lassen sie uns gemeinsam für die Natur und Umwelt kämpfen.
Helfen Sie uns dabei!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschluss des Volksbegehrens Artenvielfalt
Liebe Aktive für das Volksbegehren Artenvielfalt, im Landkreis Verden Von den 138.118 Unterschriften, die bis zum 1. November landesweit zusammengekommen sind, stammen 2.588 aus dem Landtagswahlkreis Verden. Damit hatten wir…
Weiterlesen »
Die Unterschriftenlisten sind übergeben worden
Eine erste Etappe bei unserer Aktion zum Volksbegehren Artenvielfalt ist erreicht. Am 28.9.2020 wurden weitere Unterschriftenlisten zum Volksbegehren Artenvielfalt der Gemeinde Oyten übergeben. Stellvertetend für eine Vielzahl der Unterschriftensammler…
Weiterlesen »
Sven Christian Kindler, der Grüne Zukunftspakt und Oyten „Genial Grün“
Wie angekündigt, referierte Sven Christian Kindler, unser Bundestagsabgeordneter der Grünen, über den entwickelten Grünen Zukunftspakt und die großen Herausforderungen für unsere Zukunft. Wir Grüne in Oyten haben einen Ökologischen Leitfaden…
Weiterlesen »