Die Ortsbildprägenden Bäume an der Feuerwehr sind nun abgeholzt.
Wir Grüne konnten es nicht verhindern.
Unsere Stellungnahme vom 30.7.2014, der Bericht vom Grünen Ohr am 14.11.2014 und alle unsere Beiträge in den Ausschüssen haben nichts bewirkt. Die Parteien CDU und SPD haben ihre Mehrheit genutzt.
Ein Zeitungsartikel der Kreiszeitung vom 17. November 2015 beschäftigt sich sehr ausführlich mit diesem Thema.
Einige Sätze aus dem Artikel werden hiermit sinngemäß genannt:
- Fristgerecht für den ausliegenden Bebauungsplan wurden von Herrn Dr. Köhne Einwände, bei der Gemeindeverwaltung, gegen die Baumfällung eingebracht.
- Hat dieser Einwand die Fällung der Bäume beschleunigt?
- „Im Zusammenhang mit dem Theater um die Bäume am Thünen hat die ganze Sache natürlich mehr als einen faden Beigeschmack – es ist als Handeln nach Gutsherrenart zu beurteilen.“
- Einwände gegen Planungen kann man sich sparen.
- Bürgerbeteiligung ist nur ein scheindemokratisches Feigenblatt.
Wir meinen:
Lassen sie uns gemeinsam für die Natur und Umwelt kämpfen.
Helfen Sie uns dabei!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gewählt, unsere Direktkandidatin für den Bundestag.
Wir hatten die Wahl zwischen zwei besonders gut qualifizierten Kandidat*innen für das Direktmandat zum Bundestag 2021. …
Weiterlesen »
Sie ist wieder da. Fukushima Gedenktag.
Sie ist wieder da Vor zehn Jahren explodierte das Kernkraftwerk Fukushima. Heute wird überlegt ob die Atomenergie die Welt vor dem Klimakollaps retten kann. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben …
Weiterlesen »
Gründe für junge Leute, kommunalpolitisch mitzumischen.
Hallo miteinander, das Wahljahr wirft seine Schatten voraus: Neben der Bundestagswahl, bei der wir hoffen dürfen, viele Kandidat*innen ins Parlament schicken zu können, finden 2021 auch die Kommunalwahlen in Niedersachsen…
Weiterlesen »