Die mit dem „Grünen Ohr“: Unsere AnsprechpartnerInnen am Wehlacker Marlies Gerken und Wolfgang Horstmann im Gespräch mit einem Besucher.
Einige wenige BesucherInnen wollten von uns bereits Wahl-Werbegeschenke haben, die wir natürlich (noch) nicht hatten. Aber viele kannten die Regelmäßigkeit des Grünes Ohrs, was uns besonders gefreut hat. Einige dankten uns dafür, dass wir auch außerhalb von Wahlzeiten unterwegs sind und zuhören.

Das haben wir versprochen und halten es selbstverständlich ein.
Unsere Gesprächsinhalte, die Anregungen der BesucherInnen und die Diskussionen betrafen unter anderem die Themen Bürgerbeteiligung und das Erscheinungsbild von Oyten.
- Wer engagiert sich für das Gemeinwesen?
- Warum engagieren sich überwiegend ältere Mitmenschen?
- Wie können die BürgerInnen sich selbst einbringen?
- Wer beginnt mit einer Fragestellung und entwickelt einen Aktionsplan?
Das Erscheinungsbild von Oyten wurde bis auf kleine Anregungen positiv gesehen. Eine deutliche Einschränkung betraf das Bild der Landesstraßen. Die Ränder der Landestraßen sind ungepflegt und der Unrat an den Straßenrändern muss dringend entfernt werden.
Herzlichen Dank für Ihre Anregungen. Wir werden diese wie immer in unsere Fraktionsarbeit einfließen lassen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Naturschutz muß sich für unsere Landwirtschaft lohnen.
Neues von Lena. Thema: Artenvielfalt Lena Gumnior unsere Bundestagskandidatin 2021 für den Wahlkreis 36 Osterholz – Verden. Einfach anklinken: https://www.youtube.com/watch?v=HzEJZ4IBArU&t=11s Lena Gumnior
Weiterlesen »
Gewählt, unsere Direktkandidatin für den Bundestag.
Wir hatten die Wahl zwischen zwei besonders gut qualifizierten Kandidat*innen für das Direktmandat zum Bundestag 2021. …
Weiterlesen »
Sie ist wieder da. Fukushima Gedenktag.
Sie ist wieder da Vor zehn Jahren explodierte das Kernkraftwerk Fukushima. Heute wird überlegt ob die Atomenergie die Welt vor dem Klimakollaps retten kann. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben …
Weiterlesen »