Dennis Mankowski und Rieke Schulz sind verzogen und stehen uns Grünen in Oyten deshalb leider nicht mehr zur Verfügung.
Dennis hat seit einigen Jahren intensiv an der Meinungsbildung und Gestaltung unserer Partei mitgewirkt. Als Beratender Bürger hat er für uns im AUGE gearbeitet. Rieke Schulz sollte in dieser Ratsperiode als Beratende Bürgerin für uns im JuKSSS teilnehmen.
Wir bedauern, dass beide nun weggezogen sind, freuen uns aber natürlich für die beiden, da sie ein einmaliges Angebot bekommen haben.
Wir sagen herzlichen Dank für die gute und fundierte Zusammenarbeit und wünschen beiden für die Zukunft alles Gute.
Auf der anderen Seite heißt es nun Herzlich willkommen für unsere neuen Beratende Bürger:
Harald Erasmy für den Feuerwehr-Ausschuss
Wilfried Strehlau für den AUGE
Antje Krieger übernimmt als Beratende Bürgerin zusätzlich zum JuKSSS auch die Aufgabe im Kita-Aussschuss.
Um unsere Grünen Ideen für Oyten weiter zu entwickeln, freuen wir uns über Interessierte an unserer Arbeit im Rat, in der Fraktion oder der Partei. Melden Sie sich einfach bei uns.
Grün für Oyten!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschluss des Volksbegehrens Artenvielfalt
Liebe Aktive für das Volksbegehren Artenvielfalt, im Landkreis Verden Von den 138.118 Unterschriften, die bis zum 1. November landesweit zusammengekommen sind, stammen 2.588 aus dem Landtagswahlkreis Verden. Damit hatten wir…
Weiterlesen »
Die Unterschriftenlisten sind übergeben worden
Eine erste Etappe bei unserer Aktion zum Volksbegehren Artenvielfalt ist erreicht. Am 28.9.2020 wurden weitere Unterschriftenlisten zum Volksbegehren Artenvielfalt der Gemeinde Oyten übergeben. Stellvertetend für eine Vielzahl der Unterschriftensammler…
Weiterlesen »
Sven Christian Kindler, der Grüne Zukunftspakt und Oyten „Genial Grün“
Wie angekündigt, referierte Sven Christian Kindler, unser Bundestagsabgeordneter der Grünen, über den entwickelten Grünen Zukunftspakt und die großen Herausforderungen für unsere Zukunft. Wir Grüne in Oyten haben einen Ökologischen Leitfaden…
Weiterlesen »