Neues zum Thema Energie.
Wir forderten in unserem Antrag:
Den Strom-und Wärme Energiebedarf in Oyten bis zum Jahr 2030 vollständig auf erneuerbare Energie umzustellen.
Zunächst sollen alle Dächer im Eigentum der Gemeinde mit erneuerbarer Energien belegt werden.
In der Bauordnung der Gemeinde Oyten wird für alle Neubauten die Belegung der Dächer mit erneuerbarer Energie festgeschrieben.
Für den Kindergarten Oyter Mühle ist jetzt endlich eine Photovoltaikanlage ausgeschrieben worden.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst das Liefern, Montieren und anschließen einer Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 29,25 KWp. Der erzeugte Strom aus der Photovoltaikanlage ist für die Eigennutzung der KiTa ausgelegt. Durch die Installation der PV-Anlage werden im Jahr ca. 17.000 kg Co2 eingespart. Die errechnete Amortisationsdauer
der Anlage beträgt ca. 8,7 Jahre.
Endlich wurde ein alter Beschluß, der im Zusammenhang mit der Errichtung der neuen Kita getroffen wurde umgesetzt.
Warum es allerdings so viel Zeit brauchte diese Ausschreibung auf den Weg zu bringen ist uns ein Rätsel.
Übrigens, in der letzten Ratssitzung haben wir Grüne die anderen Fraktionen aufgefordert sich endlich mit der Energiefrage und damit der Umsteuerung auf erneuerbare Energie in Oyten zu beschäftigen.
Unser Hinweis in der Ratssitzung, in Bayern soll es ab 2022 eine Solar Pflicht für alle Neubauten geben. Bayern will 2025 das “ Top- Sonnenland “ werden. Wenn die CSU in Bayern solche Entscheidungen treffen kann, können unser KollegInnen im Rat Oyten doch bestimmt auch endlich den „Fuß von der Bremse“ nehmen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten der Nutzung erneuerbaren Energie in Oyten.
Unsere Fraktion hat sich Gedanken gemacht warum unsere Themen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz in Oyten, trotz der verschiedenen Anträge und Zusagen der Parteien ,noch nicht bearbeitet wurden. Möglicherweise liegt…
Weiterlesen »
Antrag vom 10. September 2017,die Straße am Berg soll mit 50 km/h statt 70 km/h befahren werden.
Erinnern sie sich an unseren Antrag vom 10. September 2017, auf der Straße Am Berg rund um die Bushaltestelle Lienertstraße die Höchstgeschwindigkeit für den Straßenverkehr auf 50 km/h statt 70…
Weiterlesen »
Antrag vom 26.6.2019 und 16.8.2019 wie viele Bürgermeister……..
Unser Anfrage zu Aufgaben und der Notwendigkeit für die Vielzahl der Stellvertretenden Bürgermeister im Zusammenhang mit der Wahl eines neuen Stellvertretenden Bürgermeisters wurde in der Sitzung vom 26.6.2019 nur…
Weiterlesen »