- Erzeugung der erforderlichen Energie (Wärme und Strom) in dem Baugebiet selbst
- Verteilung der erzeugten Wärme durch ein Nahwärmenetz innerhalb der Baugebiete
- Zeitgleiche Erschließung der genannten Baugebiete
- Ökologische Bauweise auf neustem Standard
Begründung: Die Baugebiete Pferdewiese und alter Sportplatz „neue Ortsmitte“ sollen ein Vorzeigeobjekt und sozusagen die gute Stube Oytens werden. Die geplante Oberflächenentwässerung durch Teichanlagen, Stauwerke, Querung mit Trittsteinen können aber nur einen kleinen Baustein darstellen. Zu einer ökologischen Erschließung gehört unseres Erachtens ein Nullenergiekonzept für die Bebauung. Das heißt, die erforderliche Energie (Wärme und auch Strom) wird in dem Baugebiet selbst erzeugt. Eine einzelne Betrachtung der beiden Baugebiete ist nicht sinnvoll, wie schon die Oberflächenentwässerung zeigt.
Verwandte Artikel
Gewählt, unsere Direktkandidatin für den Bundestag.
Wir hatten die Wahl zwischen zwei besonders gut qualifizierten Kandidat*innen für das Direktmandat zum Bundestag 2021. …
Weiterlesen »
Sie ist wieder da. Fukushima Gedenktag.
Sie ist wieder da Vor zehn Jahren explodierte das Kernkraftwerk Fukushima. Heute wird überlegt ob die Atomenergie die Welt vor dem Klimakollaps retten kann. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben …
Weiterlesen »
Gründe für junge Leute, kommunalpolitisch mitzumischen.
Hallo miteinander, das Wahljahr wirft seine Schatten voraus: Neben der Bundestagswahl, bei der wir hoffen dürfen, viele Kandidat*innen ins Parlament schicken zu können, finden 2021 auch die Kommunalwahlen in Niedersachsen…
Weiterlesen »