Erinnern sie sich an unseren Antrag vom 10. September 2017, auf der
Straße Am Berg rund um die Bushaltestelle Lienertstraße die
Höchstgeschwindigkeit für den Straßenverkehr auf 50 km/h statt 70 km/h
festzulegen?
Dieser Antrag wurde damals von den anderen Parteien abgelehnt.
Wie zu hören ist, hat die Verwaltung nach mehrfachem und beständigem Nachhaken unseres
Landschaftswartes für Oyten Heini Grahl, der in Sichtweite der Bushaltestelle
wohnt, in einem Verwaltungsakt ohne Beteiligung der Politik ( ?), das Gebiet
mit Tempo 50 bis „hinter“ die Bushaltestelle erweitert. Herr Grahl hat
beharrlich die Wildunfälle gemeldet, die es an der Straße gibt, dieses
Jahr allein schon ein Dutzend.
Dort, wo hinter dem Autobahntunnel Fahrtrichtung Norden das
Tempo-70-Schild stand, steht jetzt ein Schild „Achtung Wildwechsel“.
Seit vier Wochen ist die Geschwindigkeitsbeschränkung bereits in
Kraft, auch geblitzt wurde schon. Herr Grahl hofft
dass er die Verwaltung davon überzeugen kann, die gesamte Straße Am
Berg auf Tempo 50 zu setzen.
Wir könnten mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Aber, erst wird unser Antrag abgelehnt und dann hat es 3 Jahre und stetiges Engagement wachsamer Bürger gebraucht um doch noch eine Änderung zu erreichen.
Wie wurde die Politik an diesem Verwaltungsakt der Verwaltung beteiligt ?
Warum wurde unser Antrag 2017 überhaupt abgelehnt ?
Gespannt sind wir ob unsere anderen Anträge, 30 km/h Zonen vor sensiblen Einrichtungen und Straßenüberquerungen jetzt auch noch Verwirklicht werden !
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten der Nutzung erneuerbaren Energie in Oyten.
Unsere Fraktion hat sich Gedanken gemacht warum unsere Themen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz in Oyten, trotz der verschiedenen Anträge und Zusagen der Parteien ,noch nicht bearbeitet wurden. Möglicherweise liegt…
Weiterlesen »
Neues zum Thema Energie.
Neues zum Thema Energie. Wir forderten in unserem Antrag: Den Strom-und Wärme Energiebedarf in Oyten bis zum Jahr 2030 vollständig auf erneuerbare Energie umzustellen. Zunächst sollen alle Dächer im…
Weiterlesen »
Antrag vom 26.6.2019 und 16.8.2019 wie viele Bürgermeister……..
Unser Anfrage zu Aufgaben und der Notwendigkeit für die Vielzahl der Stellvertretenden Bürgermeister im Zusammenhang mit der Wahl eines neuen Stellvertretenden Bürgermeisters wurde in der Sitzung vom 26.6.2019 nur…
Weiterlesen »