Wir Grüne in Oyten haben uns in Arbeitsgruppen getroffen um verschiedene wichtige Themen kreativ zu bearbeiten und zu diskutieren. Der Zugang zu den Themen waren offene Fragestellungen und mögliche Weichenstellungen für Oyten.
In der Fraktionssitzung am 9.5.014 wurden die Arbeitsergebnisse zu verschiedenen Themen vorgestellt.
In diesen Zusammenhang wurde das Ergebnis zum Thema Sagehorner Bahnhof von einer Arbeitsgruppe vorgestellt. Ein reger Austausch der Teilnehmer führte zu einer Idee und zu einer Antragsstellung.
An Die Gemeindeverwaltung mit Bitte um Weiterleitung an die Deutsche Bahn und dieLNVG
Antrag: Umgestaltung Bahnhof Sagehorn
In der vergangenen Zeit wurden uns viele verschiedene Optionen zur Umgestaltung des Bahnhofs Sagehorn bzw. einer Verlegung vorgestellt. All diese Pläne haben jedoch gravierende Nachteile, die hinlänglich diskutiert wurden. Bislang wurde immer an einem Halt an Gleis 1 (Richtung Bremen) und einem der Nachbargleise für die Fahrtrichtung Hamburg festgehalten. Über einen Halt beider Fahrtrichtungen an einem Gleis wurde nur wenig nachgedacht. (Erstmalig öffentlich in der Vorstellung der Ergebnisse der Hochschule Bremen).
Unser Vorschlag: Züge in Richtung Hamburg werden über schon bestehende Weichen auf Gleis 1 geleitet und halten direkt vor dem Bahnhofsgebäude, es besteht sogar die Möglichkeit das Wartegleis 13 zu nutzen (siehe schematische Skizze). Um den Zug wieder auf das durchgängige Gleis Richtung Hamburg zu führen wird eine zusätzliche Weiche zwischen dem Bahnhof und dem Klärwerk notwendig.
Zusammengefasst:
Wir beantragen die Haltestelle des Zuges in Richtung Hamburg grundsätzlich auf Gleis 1 (oder 13) zu verlegen.
Vorteile :
P&R‐Anlage kann weiter genutzt werden und evtl. noch erweitert werden Bau/ Instandhaltung und Pflege einer Fußgängerbrücke entfällt Barrierefrei ohne zusätzliche Bauwerke wie Rampen etc Sehr kurze Wege vom Zug zum Fahrrad, Bus oder Auto Der Wartebereich des Bahnhofs kann weiter genutzt werden Geringe Kosten Keine Belästigung durch zusätzlichen Verkehr im Sagehorner Wohngebiet Mögliche Verlängerung des Bahnsteigs um längeren Zügen den Halt zu ermöglichen Gleichzeitiger Halt von zwei Zügen bleibt möglich, wenn das Gleis 13 genutzt wird
Nachteile
Bau einer Weiche
Zusätzlicher Aufwand für Überqueren von Gleis 2 (Fahrplan etc.)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschluss des Volksbegehrens Artenvielfalt
Liebe Aktive für das Volksbegehren Artenvielfalt, im Landkreis Verden Von den 138.118 Unterschriften, die bis zum 1. November landesweit zusammengekommen sind, stammen 2.588 aus dem Landtagswahlkreis Verden. Damit hatten wir…
Weiterlesen »
Die Unterschriftenlisten sind übergeben worden
Eine erste Etappe bei unserer Aktion zum Volksbegehren Artenvielfalt ist erreicht. Am 28.9.2020 wurden weitere Unterschriftenlisten zum Volksbegehren Artenvielfalt der Gemeinde Oyten übergeben. Stellvertetend für eine Vielzahl der Unterschriftensammler…
Weiterlesen »
Sven Christian Kindler, der Grüne Zukunftspakt und Oyten „Genial Grün“
Wie angekündigt, referierte Sven Christian Kindler, unser Bundestagsabgeordneter der Grünen, über den entwickelten Grünen Zukunftspakt und die großen Herausforderungen für unsere Zukunft. Wir Grüne in Oyten haben einen Ökologischen Leitfaden…
Weiterlesen »