Ein Grund zur Freude.
Unser Einsatz hat sich gelohnt.
Unser Antrag vom 10.6.2014
an den Gemeinderat
Wir beantragten die Erstellung eines Regelwerkes zur Bürgerbeteiligung bei größeren Veränderungen und Bauvorhaben in der Gemeinde Oyten.
Begründung:
Die frühzeitige Beteiligung der Bevölkerung zur Ortskernentwicklung und zum Umbau der Hauptstrasse war sehr gut, ist aber in Laufe der Realisierung bei den Menschen wieder in Vergessenheit geraten. Das neue Regelwerk soll nunmehr verbindliche Vorgehensweise für alle größeren Bauvorhaben festlegen und während der Durchführung größtmögliche Transparenz herstellen. Vor allem die verbindliche Festlegung, wie die Anregungen in die Realisierung einfließen werden, ist von höchster Wichtigkeit!
Christine Hempel
Fraktionsvorsitzende Bündis 90 / Die Grünen
Die Leitlinie zur mitgestaltenden Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Oyten wurde erarbeitet.( DS.-Nr.: 33-2015, Az.: 10.2)
Beschluss: Die Leitlinie zur mitgestaltenden Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Oyten wird zugestimmt.
Beratungsergebnis: einstimmig
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschluss des Volksbegehrens Artenvielfalt
Liebe Aktive für das Volksbegehren Artenvielfalt, im Landkreis Verden Von den 138.118 Unterschriften, die bis zum 1. November landesweit zusammengekommen sind, stammen 2.588 aus dem Landtagswahlkreis Verden. Damit hatten wir…
Weiterlesen »
Die Unterschriftenlisten sind übergeben worden
Eine erste Etappe bei unserer Aktion zum Volksbegehren Artenvielfalt ist erreicht. Am 28.9.2020 wurden weitere Unterschriftenlisten zum Volksbegehren Artenvielfalt der Gemeinde Oyten übergeben. Stellvertetend für eine Vielzahl der Unterschriftensammler…
Weiterlesen »
Sven Christian Kindler, der Grüne Zukunftspakt und Oyten „Genial Grün“
Wie angekündigt, referierte Sven Christian Kindler, unser Bundestagsabgeordneter der Grünen, über den entwickelten Grünen Zukunftspakt und die großen Herausforderungen für unsere Zukunft. Wir Grüne in Oyten haben einen Ökologischen Leitfaden…
Weiterlesen »