Das Thema Oyter See beschäftigt uns Grüne, die Gemeinde und ein Arbeitskreis der Verwaltung und Politik in Oyten, immer wieder.
Um Ihnen liebe LeserInnen diese Komplexität etwas deutlicher zu machen, veröffentlichen wir hier, mit dem Einverständnis des Herrn Hopert aus Oyten, den folgenden Antwortbrief des Landkreises Verden an ihn.
Sehr geehrter Herr Hopert,
auf Ihre an Herrn Landrat Bohlmann übersandten E-Mail-Anfragen teile ich zu Ihrer Kenntnis mit, dass der Landkreis Verden am Oyter See nach dem Verkauf des Campingplatzes und weiterer Flächen an die Fa. Knaus seit Jahren keinen Erholungsbetrieb mehr führt. Dies gilt auch für den Rundwanderweg, der zum Teil über Flächen verläuft, die im zivilrechtlichen Eigentum des Landkreises Verden verblieben sind. Auch dieser Weg ist keine öffentliche Erholungseinrichtung auf satzungsrechtlicher Grundlage, sondern in Bezug auf die Flächen des Landkreises Verden wie grundsätzlich jeder andere normale Waldweg oder Feldweg ein Bestandteil der freien Landschaft, dessen Betreten wie Sie wissen gemäß dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung jedermann auf eigene Gefahr gestattet ist. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Da der Weg (mit Ausnahme der Sportfischer im Rahmen der dortigen Pachtregelung) auch keinerlei Erschließungsfunktion für Dritte hat, hat der Landkreis Verden als Grundstückseigentümer hier auch keine Unterhaltungs- oder Verkehrssicherungspflichten und auch keine differenzierten Regelungsmöglichkeiten bezüglich seiner Benutzung. Von Seiten des Landkreises Verden ist nicht beabsichtigt, an diesem langjährigen rechtlichen Status dieses Weges etwas zu verändern.
Eine Einsichtnahme in den mit Fa. Knaus bestehenden Grundstückskaufvertrag kann ich Ihnen nicht gewähren. Ungeachtet dessen ist die Rundwandermöglichkeit um den Oyter See auch über die im zivilrechtlichen Eigentum der Fa. Knaus stehenden Campingplatzflächen weiterhin gegeben.
Ihre an Herrn Landrat Bohlmann gerichteten E-Mail-Anfragen sind für den Landkreis Verden damit abschließend beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage:
Piplak
Wir meinen abschließend:
Kein Kommentar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschluss des Volksbegehrens Artenvielfalt
Liebe Aktive für das Volksbegehren Artenvielfalt, im Landkreis Verden Von den 138.118 Unterschriften, die bis zum 1. November landesweit zusammengekommen sind, stammen 2.588 aus dem Landtagswahlkreis Verden. Damit hatten wir…
Weiterlesen »
Die Unterschriftenlisten sind übergeben worden
Eine erste Etappe bei unserer Aktion zum Volksbegehren Artenvielfalt ist erreicht. Am 28.9.2020 wurden weitere Unterschriftenlisten zum Volksbegehren Artenvielfalt der Gemeinde Oyten übergeben. Stellvertetend für eine Vielzahl der Unterschriftensammler…
Weiterlesen »
Sven Christian Kindler, der Grüne Zukunftspakt und Oyten „Genial Grün“
Wie angekündigt, referierte Sven Christian Kindler, unser Bundestagsabgeordneter der Grünen, über den entwickelten Grünen Zukunftspakt und die großen Herausforderungen für unsere Zukunft. Wir Grüne in Oyten haben einen Ökologischen Leitfaden…
Weiterlesen »