Schulbezirk Oyten an der IGS Integrierte Gesamtschule – Ottersberger und Achimer Schüler/innen willkommen
In der Schulausschusssitzung am 29.Januar 2014 werden sich die Oytener Grünen für einen Schulbezirk Oyten einsetzen, so Ratsherr Hubert Dapper, Mitglied im Schulausschuss. Die Notwendigkeit eines Oytener Schulbezirkes sehen die Grünen in der Anwendung des Losverfahrens, das greift, wenn die Anzahl der Anmeldungen die zur Verfügung stehenden Plätze an der IGS übersteigt. Kinder aus Oyten müssten, wenn ihr Los nicht gezogen würde, eine Schule in Ottersberg oder Achim besuchen. Das wäre unsinnig. Gleichzeitig wollen die Grünen, dass sowohl für Achimer als auch für Ottersberger Schüler/innen das IGS-Angebot wie in der Vergangenheit bestehen bleibt.
Ein Losverfahren wird entsprechend der Grundschulempfehlungen getrennt nach Haupt-, Real- und Gymnasialempfehlung durchgeführt. Voraussetzung für die Gründung einer IGS war eine Elternbefragung. An dieser Befragung hatten sich Eltern aus Oyten, Achim und Ottersberg beteiligt. „Wir wollen die Tür für die Achimer Eltern zu diesem Zeitpunkt nicht zuschlagen“, so die Kreistagsabgeordnete Karin Labinsky-Meyer. Der Kreistag hat sich in seiner Sitzung am 16.12.13 gegen die Stimmen der Grünen und anderer Abgeordneter mehrheitlich für einen Schulbezirk Oyten/Ottersberg ausgesprochen. Dies ist pädagogisch ein falsches Signal, so die Grünen. Dabei haben sie durchaus auch die Frage des Schulraumes im Blick. Hier müssen Lösungen gefunden werden. Weil die IGS in Oyten so gut angenommen wird, kommt es hier zu Engpässen, während in anderen Gemeinden Leerstände drohen.
Um das besondere pädagogischen Konzept der IGS Oyten mit „Lernbüro“ und Themenorientiertem Unterricht“ zu stärken, unterstützen sie die Sechszügigkeit. Durch zwei gleich große Bänder mit drei Klassen. Insbesondere wenn ab dem 6. Schuljahr die zweite Fremdsprache mit Spanisch, Französisch und Latein angeboten wird.
Nur dadurch ist eine Fächervielfalt ab dem 6. Schuljahr möglich und im weiteren Verlauf auch die Oberstufe. „Für die sich die sich die Fraktion von Beginn an eingesetzt hat“, so die Oytener Fraktionsvorsitzende Christine Hempel.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten der Nutzung erneuerbaren Energie in Oyten.
Unsere Fraktion hat sich Gedanken gemacht warum unsere Themen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz in Oyten, trotz der verschiedenen Anträge und Zusagen der Parteien ,noch nicht bearbeitet wurden. Möglicherweise liegt…
Weiterlesen »
Antrag vom 10. September 2017,die Straße am Berg soll mit 50 km/h statt 70 km/h befahren werden.
Erinnern sie sich an unseren Antrag vom 10. September 2017, auf der Straße Am Berg rund um die Bushaltestelle Lienertstraße die Höchstgeschwindigkeit für den Straßenverkehr auf 50 km/h statt 70…
Weiterlesen »
Neues zum Thema Energie.
Neues zum Thema Energie. Wir forderten in unserem Antrag: Den Strom-und Wärme Energiebedarf in Oyten bis zum Jahr 2030 vollständig auf erneuerbare Energie umzustellen. Zunächst sollen alle Dächer im…
Weiterlesen »