Wir hatten im April 2017 den Antrag gestellt, auf den Straße vor sensiblen Einrichtungen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h zu begrenzen.
Endlich wurde durch die Straßenverkehrsbehörde die Reduzierung auf Tempo 30 auf der Straße Am Triften im Bereich des Altenheimes Rathjens genehmigt. Die Schilder für Tempo 30 im Bereich des Altenheim Rathjens wurden bereits Anfang Dezember aufgestellt.
Auch unser Antrag, weitere Zebrastreifen zu installieren, wird Früchte tragen: Der Fußgängerüberweg auf der Straße Am Triften Höhe Bertholt-Brecht-Straße wurde ebenfalls genehmigt und befindet sich derzeit in der Planungsphase.
Abgelehnt wurde hingegen die Versetzung der Ortseingangsschilder im Bereich der L 167 und der L168. Weiter wurde der Fußgängerüberweg Am Triften in Höhe des Heimathauses sowie die Reduzierung auf Tempo 30 im Bereich des Altenheim Böhmermanns in Bassen abgelehnt.
Wir Grünen wollen die Anträge auf Versetzung der Ortseingangsschilder und der Installierung des Fußgängerüberweges im Bereich des Heimathauses nach einer Wartefrist erneut stellen.
Denn: Wir bleiben dran!

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschluss des Volksbegehrens Artenvielfalt
Liebe Aktive für das Volksbegehren Artenvielfalt, im Landkreis Verden Von den 138.118 Unterschriften, die bis zum 1. November landesweit zusammengekommen sind, stammen 2.588 aus dem Landtagswahlkreis Verden. Damit hatten wir…
Weiterlesen »
Die Unterschriftenlisten sind übergeben worden
Eine erste Etappe bei unserer Aktion zum Volksbegehren Artenvielfalt ist erreicht. Am 28.9.2020 wurden weitere Unterschriftenlisten zum Volksbegehren Artenvielfalt der Gemeinde Oyten übergeben. Stellvertetend für eine Vielzahl der Unterschriftensammler…
Weiterlesen »
Sven Christian Kindler, der Grüne Zukunftspakt und Oyten „Genial Grün“
Wie angekündigt, referierte Sven Christian Kindler, unser Bundestagsabgeordneter der Grünen, über den entwickelten Grünen Zukunftspakt und die großen Herausforderungen für unsere Zukunft. Wir Grüne in Oyten haben einen Ökologischen Leitfaden…
Weiterlesen »