Lebendige Demokratie ist unser Grünes Ziel, also Transparenz der Politik und eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit bei allen Entwicklungen und Veränderungen in unserer Gemeinde.
Der Bau eines Kindergartens hat immer die Chance, bauliche Neuerungen und neue pädagogische Überlegungen zu entwickeln und sich zusammen mit Fachleuten mit den unterschiedlichsten Aspekten eines Kindergartens und seinem Stellenwert im Gefüge der Gemeinde zu beschäftigen.
Wir möchten, dass durch die Beteiligung eine hohe Identifikation mit unserer Gemeinde und dem zukünftigen Kindergarten erreicht wird.
Auszug aus der Niederschrift vom 16. Dezember 2016 Kindergarten-Ausschuss:
Herr Dapper bittet, zeitnah eine Bedarfsabfragung bei den Eltern und Kindertagesstätten durchzuführen, um zu ermitteln, welche Form von pädagogischen Konzepten und welche Öffnungszeiten benötigt werden. Die Abfrage sollte so erfolgen, dass ggf. noch während der Bauphase auf Besonderheiten Rücksicht genommen werden kann. Herr Cordes teilt hierzu mit, dass die Leitungen der bestehenden Kindertagesstätten in der Planung der neuen Kindertagesstätte einbezogen werden. Zur Erlangung der höchst möglichen Fördersumme sollte jedoch darauf geachtet werden, dass durch eine Bedarfsabfrage keine zeitlichen Verzögerungen entstehen, da nur Maßnahmen die zum 31.12.2017 fertiggestellt sind, vom Landkreis Verden noch einen Investitionszuschuss erhalten. Die Ausschussmitglieder sind sich mehrheitlich einig, das so eine Abfrage während der Bauphase sinnvoll ist, die Verwaltung wird hierzu, nach Abstimmung mit den Leitungen der bestehenden Kindertagesstätten, eine Veröffentlichung in geeigneter Form vornehmen.
Die Gemeindeverwaltung hat diesen Wunsch der Politik umgesetzt.
Am 8. Februar 2017 um 19 Uhr findet im Rathaus eine Ideenbörse statt.
Alle Interessierten sind eingeladen, Vorschläge für die Ausrichtung des neuen Kindergartens einzubringen.
Unsere gemeinsame Chance ist die Mitgestaltung bei der Neuausrichtung und der Einrichtung des Kindergartens.
In der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses für Kindergartenangelegenheiten am 22. Februar 2017 werden auch die baulichen Planungen vorgestellt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschluss des Volksbegehrens Artenvielfalt
Liebe Aktive für das Volksbegehren Artenvielfalt, im Landkreis Verden Von den 138.118 Unterschriften, die bis zum 1. November landesweit zusammengekommen sind, stammen 2.588 aus dem Landtagswahlkreis Verden. Damit hatten wir…
Weiterlesen »
Die Unterschriftenlisten sind übergeben worden
Eine erste Etappe bei unserer Aktion zum Volksbegehren Artenvielfalt ist erreicht. Am 28.9.2020 wurden weitere Unterschriftenlisten zum Volksbegehren Artenvielfalt der Gemeinde Oyten übergeben. Stellvertetend für eine Vielzahl der Unterschriftensammler…
Weiterlesen »
Sven Christian Kindler, der Grüne Zukunftspakt und Oyten „Genial Grün“
Wie angekündigt, referierte Sven Christian Kindler, unser Bundestagsabgeordneter der Grünen, über den entwickelten Grünen Zukunftspakt und die großen Herausforderungen für unsere Zukunft. Wir Grüne in Oyten haben einen Ökologischen Leitfaden…
Weiterlesen »