Stellungnahme zur Problematik Tennishalle Sagehorn
Wir müssen lernen nicht nur zu organisieren, sondern wir müssen uns einfühlen in das Leid der geflüchteten Menschen.
Ja, wir wollen Sicherheit und Zukunftschancen für die geflüchteten Menschen.
Ja, die Willkommenskultur in Oyten ist besonders positiv ausgeprägt und das ist ein schönes Zeichen für unsere Gemeinde.
Ja, wir Grüne sind mit der Arbeitsweise, vor allem mit dem hohen Engagement der Ehrenamtlichen, sehr einverstanden und unterstützen wie
und wo wir können.
Ja, es gibt Probleme bei der Beurteilung des Zustroms der vielen Menschen.
Die Gemeinde hat dem Landkreis Verden die Tennishalle in Sagehorn zur Verfügung gestellt.
Eine Nachbarschaftsveranstaltung wurde organisiert.
Die geflüchteten Menschen kommen aus der Erstaufnahme Fallingbostel zu uns mit der Information in Oyten später auch bleiben
und bald Wohnungen zu bekommen.
Die provisorische Unterkunft in der Tennishalle führt zu einigen Problemen in dem sozialen Gefüge.
Die Menschen sind nicht registriert.
Unsere Fragen:
An die Landesregierung und dem Landkreis.
Warum wurde ihnen versprochen in Oyten bleiben zu können um dann diese Aussage wieder zu revidieren ?
Warum aus Fallingbostel nach Oyten, obwohl dort noch viel Platz war ?
Warum sind sie noch vor der Registrierung nach Oyten gekommen. ?
( Nur Tage später sind die anderen Personen in Fallingbostel regristriert worden )
An die Gemeindeverwaltung:
Das unsere zukünftigen Mitbürger aus der Tennishalle evakuiert werden mußten und wieder in einen andere Unterkunft außerhalb des
Landkreises Verden gebracht wurden, halten wir für menschenverachtend.
Wie kann es dazu kommen dem Landkreis Verden ein desolates Gebäude zur Verfügung zu stellen, dessen Dach eine normale Schneeschmelze
nicht aushält ? ( Es liegt uns ein Video vor )
Hat der ehemalige Besitzer oder der Verkäufer nicht über dieses Manko aufgeklärt ?
Haben die Beteiligten vom Tennisverein nichts über dieses Problem verlauten lassen ?
Haben die Techniker der Gemeindeverwaltung dieses Problem nicht erkannt ?
Wie konnte es dazu kommen ?
Natürlich haben wir eine besondere Situation und wollen und müssen möglichst schnell helfen, aber eine Sorgfaltspflicht beim Kauf von
Gebäuden durch die Gemeinde sollte selbstverständlich sein. Hoffentlich kann wenigstens am Kaufpreis noch etwas geändert werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gewählt, unsere Direktkandidatin für den Bundestag.
Wir hatten die Wahl zwischen zwei besonders gut qualifizierten Kandidat*innen für das Direktmandat zum Bundestag 2021. …
Weiterlesen »
Sie ist wieder da. Fukushima Gedenktag.
Sie ist wieder da Vor zehn Jahren explodierte das Kernkraftwerk Fukushima. Heute wird überlegt ob die Atomenergie die Welt vor dem Klimakollaps retten kann. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben …
Weiterlesen »
Gründe für junge Leute, kommunalpolitisch mitzumischen.
Hallo miteinander, das Wahljahr wirft seine Schatten voraus: Neben der Bundestagswahl, bei der wir hoffen dürfen, viele Kandidat*innen ins Parlament schicken zu können, finden 2021 auch die Kommunalwahlen in Niedersachsen…
Weiterlesen »